
GeoConsultKohlus
Einige Projekte







Profil



Resourcen

Hosted




|
Vortrag
Eine Veranstaltung organisiert vom AÖZA
und der Volkshochschule Albersdorf

Sie wohnen in Dithmarschen und wollen nach Heringsdorf auf Usedom fahren?
Als Besitzer eines Computers mit Internetanschluss oder eines eigenständig
implementierten Routenplaners im Auto geben sie die Ortsnamen an und bekommen einen
Weg vorgeschlagen.
Ortsnamen sind ein uraltes Mittel, uns über Ziele und Wege zu
verständigen. Beim Routenplaner steht im Hintergrund ein Gazetteer, eine
Software bzw. ein Regelwerk, das weiß, welche Ortsnamen es gibt und wohin diese
gehören. Solche Gazetteers gibt es seit Jahrhunderten und sie haben verschiedene
Aufgaben gehabt. Im Rahmen einer Kette von Forschungsprojekten,
um das Wissen über die
deutsche Küste zugänglich zu machen, wurde deutlich wie wichtig es ist, solche Namen
zuordnen zu können und sich mit ihnen zu verständigen.
Und das nicht nur bei den Namen von heute!
Der Vortrag berichtet über das Vorgehen und die Probleme die bei
der Erstellung eines Küstengazetteers
auftauchen. Er greift darüberhinaus die
Fragen auf, wie ein solches Instrument genutzt werden kann. Auch Fragen der Etymologie von
Ortsnamen und ihre Ausdeutung werden anhand von Beispielen entlang der Westküste diskutiert.
|
|