|  GeoConsultKohlus
 
 Einige Projekte
 
  
  
  
  
  
  
  
 Profil
 
  
  
  
 Resourcen
 
  
 Hosted
 
  
  
  
  
 
 | VortragEine Veranstaltung organisiert vom AÖZA
     und der Volkshochschule Albersdorf
 
  
 Sie wohnen in Dithmarschen und wollen nach Heringsdorf auf Usedom fahren?
          Als Besitzer eines Computers mit Internetanschluss oder eines eigenständig
          implementierten Routenplaners im Auto geben sie die Ortsnamen an und bekommen einen
          Weg vorgeschlagen.
 Ortsnamen sind ein uraltes Mittel, uns über Ziele und Wege zu
          verständigen. Beim Routenplaner steht im Hintergrund ein Gazetteer, eine
          Software bzw. ein Regelwerk, das weiß, welche Ortsnamen es gibt und wohin diese
          gehören. Solche Gazetteers gibt es seit Jahrhunderten und sie haben verschiedene
          Aufgaben gehabt. Im Rahmen einer Kette von Forschungsprojekten,
          um das Wissen über die
          deutsche Küste zugänglich zu machen, wurde deutlich wie wichtig es ist, solche Namen
          zuordnen zu können und sich mit ihnen zu verständigen.
		  Und das nicht nur bei den Namen von heute!
 Der Vortrag berichtet über das Vorgehen und die Probleme die bei
		  der Erstellung eines Küstengazetteers
		  auftauchen. Er greift darüberhinaus die
		  Fragen auf, wie ein solches Instrument genutzt werden kann. Auch Fragen der Etymologie von
		  Ortsnamen und ihre Ausdeutung werden anhand von Beispielen entlang der Westküste diskutiert.
 |  |