| 1. 1.1.
 1.1.1.
 1.1.2.
 1.1.3.
 | Ziel der Studie Einordnung des Vorhabens
 Informationssysteme für den Umweltschutz
 LINFOS-MV ein Projekt der Umweltverwaltung
 Situation des LINFOS-MV
 | 7 7
 7
 9
 12
 | 
| 1.2. 1.2.1.
 1.2.2.
 | Arbeiten und Ziele der Bedarfsanalyse Ziele der Bedarfsanalyse
 Vorgehen und Leistungen der Bedarfsanalyse
 | 15 15
 16
 | 
| 2. 2.1.
 2.1.1.
 2.1.2.
 2.1.3.
 | Nutzeranalyse Vorgehen bei der Erhebung
 Aufbau des Fragebogens
 Fragebogenversandt und Rücklauf
 Vorgehen bei der Analyse
 | 18 18
 18
 18
 21
 | 
| 2.2. 2.2.1.
 2.2.2.
 2.2.3.
 2.2.4.
 2.2.5.
 | Analyse der Voraussetzungen der Nutzer Wer kennt LINFOS-MV ?
 Wer sind die Nutzer ?
 Vorkenntnisse der Nutzer
 Ausstattung der Nutzer
 Das Interesse der Nutzer an Karten
 | 22 22
 27
 28
 31
 38
 | 
| 2.3. 2.3.1.
 2.3.2.
 2.3.3.
 2.3.4.
 2.3.5.
 2.3.6.
 | Was wünschen die Nutzer ? Interesse an kartographischen Daten des LINFOS-MV
 Weitere Wünsche zu Kartenthemen
 Sachdatentabellen
 Verteilung der gewünschten Information im Raum
 Datenausgabe
 Bedingungen des digitalen Zugriffs
 | 40 40
 32
 47
 48
 49
 53
 | 
| 2.4. 2.4.1.
 2.4.2.
 | Was wollen die Nutzer für LINFOS-MV tun ? Kommentierung der Ergebnisse
 Dokumentation
 | 56 56
 58
 | 
| 3. 3.1.
 3.1.1.
 3.1.2.
 | Die Projekte des LINFOS-MV und der Datenbedarf Übersicht
 Vorgehen
 Berücksichtigte Projekte
 | 62 62
 62
 62
 | 
| 3.2. 3.2.1.
 3.2.2.
 3.2.3.
 | Markscheiderißkarten Markscheiderißkarte
 Einbindung in LINFOS-MV
 Räumliche Verteilung
 | 65 65
 66
 67
 | 
| 3.3 3.3.1.
 3.3.2.
 3.3.3.
 | Topographie im Maßstab 1 : 25 000 Das betrachtete Kartenwerk
 Einbindung der Karten in LINFOS-MV
 Räumlicher Bedarf
 | 69 69
 70
 70
 | 
| 3.4. 3.4.1.
 3.4.2.
 3.4.3.
 | Topgraphische Karten 1 : 50 000 Das zugrundliegende Kartenwerk
 Zur Nutzung der Daten
 Der räumliche Bedarf
 | 72 72
 74
 76
 | 
| 3.5. 3.5.1.
 3.5.2.
 3.5.3.
 | Biotoptypenkartierung Rahmen des Projektes
 Zur Struktur des Codes
 Der räumliche Bedarf
 | 78 78
 79
 83
 | 
| 3.6. 
 3.6.1.
 3.6.2.
 | Gutachterliche Landschaftsrahmenplanung mit der Erfassung der Flächennutzung Rahmen des Vorhabens
 Räumlicher Bedarf
 | 85 
 85
 86
 | 
| 3.7. 
 3.7.1.
 3.7.2.
 3.7.3.
 | Gutachterliche Landschaftsrahmenplanung, Aufnahme der §2-Biotope §2-Biotope
 Kartographische und digitale Umsetzung
 Räumlicher Bedarf
 | 88 
 88
 90
 92
 | 
| 3.8. 3.8.1.
 3.8.2.
 3.8.3.
 | Landschaftsparks Projektrahmen
 Digitale Bearbeitung
 Der räumliche Bedarf
 | 94 94
 94
 104
 | 
| 3.9. 3.9.1.
 3.9.2.
 | Landschaftspotential Aufbau des Projektes
 Der räumliche Bedarf
 | 105 105
 94
 107
 | 
| 3.10. 3.10.1.
 3.10.2.
 | Lage der Schutzgebiete Rahmen des Vorhabens und digitale Erfassung
 Räumliche Verteilung der Nutzungswünsche
 | 109 109
 94
 110
 | 
| 3.11. 3.11.1.
 3.11.2.
 | Planungsgrenzen in Mecklenburg-Vorpommern Inhalt und Bearbeitung des Projektes
 Der räumliche Bedarf
 | 105 105
 107
 | 
| 3.12. 3.12.1.
 3.12.2.
 3.12.3.
 | ODER-Projekt Berücksichtige Aufnahmen im ODER-Projekt
 Flächennutzungsaufnahme
 Räumlicher Bedarf
 | 113 113
 113
 115
 | 
| 3.13. 3.13.1.
 3.13.2.
 | Erfassungsprogramm Biotopdaten Rahmen des Projektes
 Digitale Struktur
 | 117 117
 117
 | 
| 3.14. 3.14.1.
 3.14.2.
 3.14.3.
 | Arterfassungsprogramm Ziele und Inhalte des Erfassungsprogrammes
 Digitale Aufnahme
 Räumlicher Bedarf
 | 127 127
 128
 132
 | 
| 3.15. 3.15.1.
 3.15.2.
 3.15.3.
 | Baum- und Strauchkataster Rahmen des Projektes
 Digitale Erfassung
 Räumlicher Bedarf
 | 132 132
 133
 136
 | 
| 3.16. 3.16.1.
 
 3.16.2.
 3.16.3.
 3.16.4.
 | Weitere Projekte Seenkataster Mecklenburg-Vorpommern und Bewertung der Beeinträchtigung der Gewässer Mecklenburg-Vorpommerns
 Naturdenkmäler
 Historische Landschaftsanalyse
 Grünlandnutzung
 | 138 138
 
 139
 140
 140
 | 
| 4. | Literatur | 142 |