|  Kohlus
 
 Einige Projekte
 
  
  
  
  
  
  
  
 Profil
 
  
  
  
 Resourcen
 
  
 Hosted
 
  
  
  
  
 | 
	| 
 |  
	| 28. Treffen der AG GIS-Küste, 2019Fand am 19. und 20. September 2019 in Kiel in den Räumlichkeiten der Fa. planglobe statt.Programm, Vorträge etc. für GIS-Küste
 
 
 
 |  
	| 
 |  
	| Wiederherstellung eines Stadthauses in Tönning 2015 - 2018 Weit abweichend von der lokalen Bautradition hat es, wie die oben genannten 
		 fast baugleichen Bauten, ein pragmatisches Pultdach. Das erlaubt nur einen kleinen 
		 ungenutzten  Kriechboden,  der  die Wohnfläche überspannt. Zur Herstellung der Dachneigung 
		 entsteht ein Bereich der Front über dem wohnlich  genutzten  Teil:  eben  dieser  Bereich  
		 der Front wurde mit den repräsentativen Stuckfeldern ausgestattet. Über Stuck im Gebiet von Tönning und Konzept sowie Umsetzung der Stuckelemente berichtet ein
		 Beitrag in der Zeitschrift der "Maueranker" (Jhrg. 37, H. Okt. 2018. Weiteres siehe:
 Baugeschichte & Impressionen
 
 
 
 |  
	| 
 |  
	| 27. Treffen der AG GIS-Küste (21. & 22. Juni 2018),Fa. Conterra, MünsterProgramm, Vorträge, Anmeldung etc. für GIS-Küste
 
 
 
 |  
	| 
 |  
	| 26. Treffen der AG GIS-Küste (August 2017),Universität Greiswald, Geogr. InstitutProgramm, Vorträge, Anmeldung etc. für GIS-Küste
 
 
 
 |  
	| 
 |  
	| 25. Treffen der AG GIS-Küste (19.-20. Mai 2016),im Schloss Gottorp, Schleswig,Programm, Vorträge, Anmeldung etc. für GIS-Küste
 
 
 
 |  
	| 
 |  | Nachweis für die Eignung von Radarsatelliten zur Detektion von Kulturspuren Ausschnitt von 2,8 * 2 km aus einer TerrarSAR-X Aufnahme im hochauflösenden Modus vom
			3.9.2009, © DLR 2009.
		
			Aus: Kohlus, J., Gade, M., Stelzer, K., Melchionna, S., Müller, G. (2015):
			Identifizierung von Lebensräumen und kulturhistorischen Strukturen im Wattenmeer mittels Radar- und 
			optischer Fernerkundung. In: Tillmann, T. (ed.): Aktuelle Küstenforschung an der Nordsee, Coastline Reports 25 (2015), 
			ISBN: 978-3-939206-18-7, S. 59-73.
 
 |  
       | 
 |  | 24. Treffen der AG GIS-Küste (22.- 23. April 2015),Programm, Vorträge, Anmeldung etc. für GIS-Küstezusammen mit
 
 GIS in Nationalen Naturlandschaften (23. - 24. April),Link "GIS in Nationalen Naturlandschaften"Norddorf auf der Insel Amrum
 
 
 |  
       | 
 |  | 
  Informationen & Programm
 
 |  
       | 
 |  | 23. Treffen der AG GIS-Küstein Ratzeburg im Osten Laueburgs (SH) vom 8. bis 9. Mai 2014in der Tagungsstätte Christophorushaus auf der Bäk
 
 Programm und Vorträge
 
 |  
       | 
 |  | 
       
         | Geoinformationen für die Küstenzone.Juli 2013, Band 4Beiträge des 4. Hamburger Symposiums zur Küstenzone und
           Beiträge des 9. Workshops zur Nutzung der Fernerkundung im Bereich
           der Bundesanstalt für Gewässerkunde/Wasser- und Schifffahrtsverwaltung
           des Bundes.Bestellen beim Verlag
 
 |   Weitere Informationen
 |  |  
       | 
 |  | 22. Treffen der AG GIS-Küstein Papenburg an der Ems vom 29. bis 30. April 2013in der Historisch-Ökologische Bildungsstätte, Papenburg e. V.
 
 Informationen und Programm
 
 |  
       | 
 |  | 
  Informationen & Programm
 
 |  
       | 
 |  | 4. Symposium Geoinformationen für die Küstenzonevom Mittwoch, den 24. bis Freitag, den 26. Oktober 2012 in Hamburgzusammen mit dem 9. Strategieworkshop Fernerkundung im Bereich der BfG und WSV
 
 
 
 Informationen, Programm, Anmeldung hier
 
 |  
       | 
 |  | 21. Treffen der AG GIS-KüsteAm 26. und 27. April im Schloss Wartin.
 Informationen und Programm
 
 |  
       | 
 |  | 
  Informationen & Programm
 
 |  
       | 
 |  | 20. Treffen der AG GIS-KüsteAm 26. und 27. April im Schloss Wartin.
 Informationen und Programm
 
 |  
       | 
 |  | 
       
         | Geoinformationen für die Küstenzone.Juli 2011, Band 3Beiträge des 3. Hamburger Symposiums zur Küstenzone und
           Beiträge des 8. Workshops zur Nutzung der Fernerkundung im Bereich
           der Bundesanstalt für Gewässerkunde/Wasser- und Schifffahrtsverwaltung
           des Bundes sowie
           ausgewählte Beiträge vom 20. Jahrestreffen der AG GIS-Küste, Themenschwerpunkt
           'Archäologie und Küste'.Bestellen beim Verlag
 
 |   Weitere Informationen
 |  |  
       | 
 |  | 19. Treffen der AG GIS-Küste20. und 21. September in Oeversee 2010 südlich von Flensburg
    mit den SchwerpunktthemenArchäologie und Landschaftsgeschichte - Zeiten und Bauten im GIS.Langfassung von Beiträge in: Geoinformationen für die Küstenzone. Band 3 (s.o.).
 Präsentationen und Nachlese hier
 |  
       | 
 |  | 3. Symposium Geoinformationen für die Küstenzonevom Mittwoch, den 6. bis Freitag, den 8. Oktober 2010 in Hamburgzusammen mit dem 8. Strategieworkshop Fernerkundung im Bereich der BfG und WSV
 
 Präsentationen und Nachlese hier
 |  
       | 
 |  | Die Namenswelt der Küste - Aufbau des Deutschen Küstengazetteers Ankündigung
 |  
       | 
 |  | 
       
         | Geoinformationen für die KüstenzoneBand 2Beiträge des 2. Hamburger Symposiums zur Küstenzone vom 7.10.2008 bis 9.10.2008
           und des 7. Workshops zur Nutzung der Fernerkundung im Bereich
           der Bundesanstalt für Gewässerkunde/Wasser- und Schifffahrtsverwaltung
           des Bundes
           an der HafenCity Universität HamburgBestellen beim Verlag
 
 |   Weitere Informationen
 |  |  
      | 
 |  | 18. Treffen der AG GIS-KüsteBilder, Berichte und Beiträge vom Treffen in Cuxhaven.Informationen hier
 |  
      | 
 |  
| Vortrag: Der neue KüstengazetteerÜber den Sinn und die Schwierigkeiten Ortsbezeichnungen zu sammeln und ihren Bezug zu nutzenam Dienstag, den 10. 11. 2009 um 19.30 Uhr,
 Bürgerhaus, Albersdorf.
 Eine Veranstaltung organisiert vom AÖZA
     und der Volkshochschule Albersdorf
 
 Weitere Hinweise
 |  
      | 
 |  
 | 
     
       | Geoinformationen für die KüstenzoneBeiträge des 1. Hamburger Symposiums zur Küstenzone. Heidelberg.Langfassungen aller Beiträge vom Symposium am 28. und 29. November 2006 mit Register und
         Autorenverzeichnis.
 Bestellen
 
 |  |  |  
      | 
 |  
   |  |  
      | 
 |  | 
 
 
 GeoConsult bietet Ihnen zum Kennenlernen in einem INTERNET - Projekt Informationen
     zur Umwelt und Region an
 
 
 
 
 
 
 | Das Virtuelle Katinger Watt |  | www.toenning-info.de 
 
 
 | 
 
 GeoConsult entwickelt einen Prototypen für die
     WEB-Präsentation des Firmenstandortes Tönning.
 
 Bürger wie Gäste können
     hier bereits zahlreiche Informationen erhalten.
 
 
 
 
 
 
 |  | 
 |  |  |